Inhaltsverzeichnis
- Vorteile
- Melden von Fragen oder Antworten
Durch das Q&A Forum bekommen User:innen, neben den Bewertungen und Gehaltsangaben, auch die Möglichkeit persönliche Fragen direkt an das Unternehmen zu stellen sowie auf gestellte Fragen anderer User:innen zu antworten. Entsprechend wird kununu zu einer Community, die Jobinteressierte mit anderen User:innen und Insidern:innen aus einem Unternehmen direkt verbindet.
Prinzipiell kann jede:r kununu-User:in Fragen beantworten und stellen.
Das Q&A Forum kann im Unternehmensprofil unter der Rubrik “Fragen” gefunden werden.
Vorteile
Durch die Vielfalt an Fragen und daraus resultierenden Antworten bekommen User:innen die einzigartige Chance, mehr Informationen zu dem jeweiligen Unternehmen zu bekommen. Dies wird zukünftigen Bewerber:innen enorm bei ihre Entscheidungsfindung helfen. Das Q&A Feature ermöglicht außerdem Unternehmen einen direkten Austausch mit potenziellen Bewerber:innen. So können Unternehmen erfahren, was Bewerber:innen wirklich interessiert und bewegt.
Zusätzlich ist es auch für Bewerber:innen interessant zu sehen, wie ein Unternehmen Fragen behandelt, wie transparent es ist und wie ernst Feedback genommen wird. Durch das Beantworten von Fragen demonstrieren Sie Ihre Offenheit.
Nutzung des Q&A Features
Die Nutzung des Forums ist sehr unkompliziert.
Zunächst müssen Sie sich unter folgendem Link für die Arbeitgeber-Kommentar-Funktion anmelden.
Sobald Sie hierfür freigeschaltet sind, erhalten Sie stets eine Benachrichtigung über eine neue veröffentlichte Frage bzw. Antwort.
Anschließend können Sie offiziell für das Unternehmen die Fragen beantworten.
How to Q&A
- Je mehr unterschiedliche Antworten, desto höher der Informationsgehalt.
- Selbst wenn eine Frage zu Ihrem Unternehmen bereits von anderen Nutzern:innen beantworten wurde, können Sie ihre offizielle Firmensicht ergänzen und die abgegebenen Antworten entweder bestätigen oder ablehnen.
- Nutzen Sie möglichst klar und aussagekräftige Antworten.
- Bei gegenteiligen Meinungen legen Sie ihre Sicht der Dinge dar. Diskutieren Sie dabei nicht individuelle Erfahrungen von Einzelpersonen. Es geht um die Vielfalt der Perspektiven, die hier zählt.
- Sie können selbst ganz frei entscheiden, welche Fragen von welcher Person bzw. aus welcher Abteilung beantwortet werden sollen. Hier kann zum Beispiel die HR-Abteilung eingebunden werden. Aber auch das Management selbst kann aktiv werden. Dies erhöht die Wahrnehmung der Wertschätzung auf Seiten der User:innen.
Qualitätssicherung
Wie auch schon bei der Bewertungsabgabe, achten wir darauf, dass alle Beteiligten sich an unsere kununu Regeln halten.
Jeder Content auf unserem Q&A Forum muss einen Arbeitsbezug haben. Außerdem dürfen Inhalte nicht gegen geltendes Recht verstoßen und müssen unseren Community Richtlinien entsprechen (dies bestätigt jede:r User:in vor Veröffentlichung einer Frage oder einer Antwort).
Zusätzlich haben wir einen automatischen Filter, der verhindert, dass unter anderem beleidigende oder personenbezogene Inhalte veröffentlicht werden.
Meldung von Fragen oder Antworten
Sollte Ihnen dennoch ein Verstoß der Richtlinien auffallen, können Sie selbstverständlich die jeweiligen Fragen oder Antworten melden. Das geht auch ganz einfach und schnell.
Gleich neben der Frage oder Antworte gibt es eine kleine Flagge. Diese müssen Sie nur anklicken, den Meldegrund nennen sowie eine kurze Begründung abgeben.
Sobald eine Frage oder Antwort als “Missbrauch” gemeldet wurde, wird dieser vorübergehend offline genommen und von uns persönlich im Community Support überprüft. Anschließend geht der Inhalt entweder wieder online oder bleibt dauerhaft offline.
Dabei besteht kein Anspruch der Löschung von Beitragen. Wir bei kununu entscheiden selbst darüber.
Bitte beachten Sie:
Auf jedem Unternehmensprofil haben die Nutzer:innen die Möglichkeit das Q&A Feature zu nutzen. Dieses kann somit nicht deaktiviert werden.
Die Mission von kununu ist es, zur Transparenz am Arbeitsmarkt beizutragen. Das neue Feature ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Wir glauben, dass alle Beteiligten, Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen, von einem offenen Austausch profitieren.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.